Moderne Korrespondenz
Im Vergleich zu früher lässt die moderne Korrespondenz sehr viel mehr an Kreativität zu – verstaubte Floskeln und aufgezwängte Wendungen haben ausgedient. Im Stil seiner Korrespondenz zeichnet sich ein Unternehmen aus. Dabei können Sympathien ebenso gut gewonnen wie verspielt werden. Empfängerorientierte Briefe und E-Mails schaffen Vertrauen und Sympathie. Das Zauberwort heisst «Dialogstil».
Inhalt
Teil 1 – Pflicht und Kür
Corporate Language – Briefe und E-Mails sind Visitenkarten
Fresh-up Orthografie
Stilistik: So schreibt man heute (mit Übungen)
Spezialthemen: Helvetismen, Höflichkeitsformen, gendergerechtes Schreiben
Teil 2 – Aufführung
Inhaltlicher Aufbau: das bewährte Gerüst (Einleitung, Hauptteil, Schluss)
«Netiquette» oder Umgangsformen im Netz
Übungen auf der Basis von konkreten Fallbeispielen
Ziel
Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen an die moderne Korrespondenz und können Briefe oder E-Mails empfängerorientiert und wertschätzend formulieren.
Zielgruppe
Alle, die im beruflichen oder privaten Alltag Briefe oder E-Mails schreiben.
Anzahl Teilnehmende
max. 10
Kursleiter/in
Erica Sauta
Ort/ Location
- im Unternehmen
- nach Absprache
Dauer
2 Halbtage
Daten
nach Absprache
Kosten
Tagesworkshop (8h für max. 10 Personen) CHF 2’100
Halbtagesworkshop (4h für max. 10 Personen) CHF 1’250
exkl. Material und Spesen