#edusnack – Freitag, 25. Januar 2019

#edusnack™ – das neue Format der UNIT X. Expertenwissen in leicht verdaubaren Portionen.
Drei Workshops an einem Tag. Frei wählbar.
Programm am Freitag, 25. Januar 2019: Mit Mailchimp durchstarten, feurige Newsletter texten, glühende Headlines
Am besten gleich reservieren – Platzzahl beschränkt.
Programm
09:00 - 12:00 Mit Mailchimp durchstarten
Vom Wunsch zum fertigen Newsletter
Mailchimp einrichten, Abonnenten gewinnen, Newsletter versenden, Statistiken analysieren, Neukunden gewinnen und das alles auf einfachste Art und Weise? Genau das zeigt Ihnen unser Web-Profi in nur einem Vormittag.
Newsletter von 0 auf 100
Ihr Gewinn
Newsletter mit System und Messbarkeit einsetzen und den Aufwand minimieren.
Zielpublikum
Einzelunternehmen, Start-Ups und KMU, die Newsletter künftig als wirkungsvolles Mittel einsetzen wollen.
Lernziele
- Mailchimp einrichten
- Abonnenten gewinnen
- Newsletter erstellen und versenden
- Statistiken analysieren
Inhalt
- Technische Einrichtung von Mailchimp
- Kurzer Exkurs ins Rechtssystem (DSGVO und Double Opt-in)
- Erstellen und Verwalten von Listen
- Erstellen und Versenden des 1. Newsletters
- Mögliche Umsetzung von Lead-Magnets zur Abonnenten-Gewinnung
- Analysieren der Newsletter-Statistik
Hinweis: Bringen Sie Ihr Notebook mit und wir setzen alles direkt in die Tat um.
Dauer
1 Halbtag
Referent
Micha Kellenberger
Web-Developer
13:30 - 17:00 Feurige Newsletter texten
Wie man einen verdammt guten Newsletter schreibt
Ein Newsletter kann – kreativ konzipiert, limbisch getextet und langfristig umgesetzt – ein effizientes und kostengünstiges Werbemittel für die Kundenbindung sein. Mit den Tipps und Tricks der Profi-Texterin schreiben Sie Newsletter, die auch wirklich gelesen werden.
Newsletter texten – gewusst wie
Ihr Gewinn
Ihre Newsletter kommen besser an, weil sie echten Nutzen bieten und Ihr Schreibstil gefällt.
Zielpublikum
Einzelunternehmen, Start-Ups und KMU, die bereits einen Newsletter verschicken oder dieses Kommunikationsmittel künftig einsetzen wollen.
Lernziele
- Erfolgskriterien onlinegerechter Texte kennen
- Ein Redaktionskonzept erstellen können
- Die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse fürs Texten nutzen
Inhalt
- Redaktionskonzept
- Grundkenntnisse Einverständnis-Marketing
- Erfolgskriterien onlinegerechter Texte
- Limbisches Texten
- Newsletter-Versand und -Analyse
Dauer
1 Halbtag
Referentin
Erica Sauta
Texterin und PR-Fachfrau
mit eidg. FA, Erwachsenenbildnerin SVEB I
17:00 - 20:00 Glühende Headlines
«Walk and learn» – gemeinsame Textinspektion zu Fuss
Die Headline, die besonders auffallende Überschrift. Funktionieren kurze Textbotschaften auf Plakaten, in Schaufenstern, an Gebäuden? Mit einer Prise explorativem Lernen und Schwarm-Kreativität fühlen wir dem Text im Raum mit einem Debatten-Spaziergang auf den Zahn.
Hingucker-Werkstatt für Headlines
Ihr Gewinn
Geschärftes Bewusstsein für Headlines, die trotz Reizüberflutung Passantinnen und Passanten berühren.
Zielpublikum
Einzelunternehmen, Start-Ups und KMU, die Werbung im öffentlichen Raum, im ÖV oder Gebäude machen oder planen.
Lernziele
- Die 7 Wörter-Maxime
- Textmethoden für kurze Botschaften mit langer Verweildauer
- Flair für die Begutachtung von Text im Raum
Inhalt
- Peripatos/Wandelhallen-Unterricht von Aristoteles
- Swarm Creativity Methode von Peter A. Gloor
- Plakatkunst und Textur
- Analyse von Kürzesttexten
- Freiwillig: Snapshot-Dokumentieren mit Smartphone
Hinweis: Warme Kleidung und Schuhe mitnehmen.
Dauer
3 Stunden ab 17:00, Spaziergang Innenstadt Zürich
Referent
Maurice Codourey
MAS ZFH Ausbildungsmanagement, INSEAD
Kursort
Volkshochschule Zürich
Bärengasse 22
8001 Zürich